Zu weit weg
Da sein Heimatdorf einem Braunkohletagebau weichen soll, müssen Ben (12) und seine Familie in die nächstgrößere Stadt umziehen. In der neuen Schule ist er erst mal der Außenseiter. Und auch im neuen Fußballverein laufen die Dinge für den talentierten Stürmer nicht wie erhofft. Zu allem Überfluss gibt es noch einen weiteren Neuankömmling an der Schule: Tariq (11), Flüchtling aus Syrien, der ihm nicht nur in der Klasse die Show stiehlt, sondern auch noch auf dem Fußballplatz punktet. Wird Ben im Abseits bleiben – oder hat sein Konkurrent doch mehr mit ihm gemeinsam als er denkt?
Ein spannender und gleichzeitig humorvoller Familienfilm über Freundschaft, Mut, Heimat und die verbindende Kraft des Fußballs
Gewinner Preis der deutschen Filmkritik 2020 in der Kategorie Bester Kinderfilm
Zu weit weg
Da sein Heimatdorf einem Braunkohletagebau weichen soll, müssen Ben (12) und seine Familie in die nächstgrößere Stadt umziehen. In der neuen Schule ist er erst mal der Außenseiter. Und auch im neuen Fußballverein laufen die Dinge für den talentierten Stürmer nicht wie erhofft. Zu allem Überfluss gibt es noch einen weiteren Neuankömmling an der Schule: Tariq (11), Flüchtling aus Syrien, der ihm nicht nur in der Klasse die Show stiehlt, sondern auch noch auf dem Fußballplatz punktet. Wird Ben im Abseits bleiben – oder hat sein Konkurrent doch mehr mit ihm gemeinsam als er denkt?
Ein spannender und gleichzeitig humorvoller Familienfilm über Freundschaft, Mut, Heimat und die verbindende Kraft des Fußballs
Gewinner Preis der deutschen Filmkritik 2020 in der Kategorie Bester Kinderfilm
Darsteller
Yoran Leicher, Sobhi Awad, Anna König, Andreas Nickl, Julia Hirt u.v.m.
Regisseur
Sarah Winkenstette
FSK
Ab 0
Genre
Kinder/Familie
Anzahl Discs | 1 DVD 9 |
EAN | 4250128436618 |
Bestellnummer | 28506519 |
VÖ-Datum | 25.09.2020 |
Laufzeit | ca. 88 Min. |
Sprachen | Deutsch + Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte |
Untertitel | Deutsch für Hörgeschädigte + Englisch + Arabisch |
Bildformat | 16:9 (2,39:1, Letterbox) |
Tonformat | Dolby Digital 5.1 |
Regionalcode | 2 |
Extras | Deleted Scenes |
VÖ-Datum | 17.09.2020 |
---|---|
Laufzeit | ca. 88 Min. |
Sprachen | Deutsch |
Bildformat | 16:9 (2,39:1, Letterbox) |
Tonformat | Dolby Digital 5.1 |
Pressestimmen
„Ein berührender Film über Freundschaft und die Frage, was es heißt, fremd zu sein.“ DeinSpiegel
„Ein humorvoller Abenteuerfilm, der die Themen Zuwanderung und Integration sensibel für Kids aufarbeitet.“ TV Movie
„Ein absolut sehenswerter Film für die ganze Familie.“ Südkurier
„Können wir solche großartigen Filme bitte öfter im deutschen Kinderkino sehen?“ kino-zeit.de
„Ein tolles Kinderabenteuer!“ rbbKulturradio
„Ein Film der Platz für echte Gefühle und Gedanken von Kindern lässt ohne übertrieben dramatisch oder oberflächlich zu sein und der gleichzeitig auch spannend und lustig ist.“ BR2
„Der sehenswerte, für jedes Alter taugliche Familienfilm vermittelt sensibel und kurzweilig, wie sich Menschen fühlen, die es unfreiwillig in die Fremde verschlägt, egal ob die nächste Stadt oder in ein fernes Land – und wie wohltuend dabei neue Freunde sind.“ Stuttgarter Zeitung
„Realitätsnah und einfühlsam spiegelt die schnörkellose, erfrischend unaufgeregte Inszenierung die kindliche Erlebniswelt wider. Ein echter Glücksfall.“ Cinema
„Ein glaubhaftes, gelungenes Jugenddrama für die ganze Familie!“ BR KinoKino
„Eigentlich würde ich am liebsten nur schreiben: Liebe Eltern, geht mit Euren Kindern in diesen Film.“ artechock.de
„Es lohnt sich sehr, diesen eindrucksvollen mal spannenden mal lustigen Film selber im Kino anzuschauen.“ WDR Kiraka
„Genau und berührend erzählt Sarah Winkenstette vom Glück der Freundschaft, ohne die Wirklichkeit für einen Kinderfilm zu beschönigen.“ sueddeutsche.de