Zwei im falschen Film
Hans nennt seine Freundin „Heinz“ – das sagt eigentlich schon alles über ihre Beziehung. Sie sind ein ganz normales Paar, dessen Liebe in die Jahre gekommen ist. Genaugenommen ins Achte.
Hans arbeitet im Copyshop und Heinz, eigentlich Schauspielerin, leiht einer Zeichentrickampel ihre Stimme. Die Abende verbringen sie in trauter Zweisamkeit Chips essend und Video spielend in Jogginghose auf dem Sofa.
Kurz gesagt: Ihrer Beziehung ist das gewisse Etwas abhandengekommen. Das fällt ihnen allerdings erst auf, als sie an ihrem Jahrestag ins Kino gehen, ein Liebesfilm steht auf dem Programm. Nur die romantische Stimmung von der Leinwand will nicht so recht auf die beiden überspringen. Als Hans dem Ex-Freund von Heinz auch noch bereitwillig ihre Nummer gibt, statt eine Eifersuchtsszene zu machen, schrillen bei Heinz alle Alarmglocken: Das kann keine echte Liebe sein!
Pragmatisch wie die beiden sind, erstellen sie eine Liste mit all den „Sachen“, die zu einer filmreifen Liebe gehören: Romantik, Sehnsucht, Leidenschaft, Eifersucht und Drama – die großen Gefühle eben. Hochmotiviert beginnen Hans und Heinz, diese Liste abzuarbeiten und stellen fest: Im wahren Leben ist nichts wie im Film!
Eine anspruchsvolle Komödie mit Tiefgang und der Erkenntnisse: Im wahren Leben ist nichts wie im Film!
Zwei im falschen Film
Hans nennt seine Freundin „Heinz“ – das sagt eigentlich schon alles über ihre Beziehung. Sie sind ein ganz normales Paar, dessen Liebe in die Jahre gekommen ist. Genaugenommen ins Achte.
Hans arbeitet im Copyshop und Heinz, eigentlich Schauspielerin, leiht einer Zeichentrickampel ihre Stimme. Die Abende verbringen sie in trauter Zweisamkeit Chips essend und Video spielend in Jogginghose auf dem Sofa.
Kurz gesagt: Ihrer Beziehung ist das gewisse Etwas abhandengekommen. Das fällt ihnen allerdings erst auf, als sie an ihrem Jahrestag ins Kino gehen, ein Liebesfilm steht auf dem Programm. Nur die romantische Stimmung von der Leinwand will nicht so recht auf die beiden überspringen. Als Hans dem Ex-Freund von Heinz auch noch bereitwillig ihre Nummer gibt, statt eine Eifersuchtsszene zu machen, schrillen bei Heinz alle Alarmglocken: Das kann keine echte Liebe sein!
Pragmatisch wie die beiden sind, erstellen sie eine Liste mit all den „Sachen“, die zu einer filmreifen Liebe gehören: Romantik, Sehnsucht, Leidenschaft, Eifersucht und Drama – die großen Gefühle eben. Hochmotiviert beginnen Hans und Heinz, diese Liste abzuarbeiten und stellen fest: Im wahren Leben ist nichts wie im Film!
Eine anspruchsvolle Komödie mit Tiefgang und der Erkenntnisse: Im wahren Leben ist nichts wie im Film!
Darsteller
Laura Tonke, Marc Hosemann, David Bredin
Regisseur
Laura Lackmann
FSK
Ab 12
Genre
Komödie
Anzahl Discs | 1 DVD 9 |
EAN | 4250128430180 |
Bestellnummer | 28504053 |
VÖ-Datum | 14.12.2018 |
Laufzeit | ca. 108 Min. |
Sprachen | Deutsch + Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte |
Untertitel | Englisch + Deutsch für Hörgeschädigte |
Bildformat | 16:9 (1:1,85) |
Tonformat | Dolby Digital 5.1 |
Regionalcode | 2 |
Extras | Making-of Clips und Deleted Scenes |
VÖ-Datum | 06.12.2018 |
---|---|
Laufzeit | ca. 103 Min. |
Sprachen | Deutsch + Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte |
Untertitel | Englisch + Deutsch für Hörgeschädigte |
Bildformat | 16:9 (1:1,85) |
Tonformat | Dolby Digital 5.1 |
Pressestimmen
„Die wunderbar ehrliche Komödie „Zwei im falschen Film“ (mit Laura Tonke, Marc Hosemann) über ein Langzeitpaar, das genau die Magie des Verliebtseins vermisst.“ Freundin
„Schreiend komisch!“ Donna
„Intelligent, ironisch und sehr gegenwärtig“ Faz.net
„Purer Spaß mit Tiefgang“ Maxi
„Zwei im Falschen Film ist eine erfrischend andere Beziehungskomödie. Nicht eine jener routinierten RomComs, die seit Jahren über die deutschen Leinwände gespült werden. Sondern eine freche und erfrischen hintergründige Parodie auf das ganz Große-Gefühle-Genre.“ Berlin Live (Berliner Morgenpost)
„Zwei im falschen Film ist eine Komödie, bei der sich Freuden- und Krokodilstränen abwechseln. Mit viel Witz und Köpfchen wird auf sehr charmante Weise ein Problem thematisiert. Mit dem sich viele Paare irgendwann vielleicht einmal auseinandersetzen müssen.“ IN