Der Dokumentarfilm ELFRIEDE JELINEK – DIE SPRACHE VON DER LEINE LASSEN nähert sich dieser nur auf den ersten Blick unnahbaren Künstlerin an und zeigt mit erstmals veröffentlichten Film- und Tonausschnitten, vielen unbekannten Interviewpassagen und zum Teil neu aufgenommenen Off-Texten die zurückgezogene Autorin auch als Mensch in all ihren Facetten. Entstanden ist ein vielschichtiges, assoziatives und sinnliches Filmporträt, das Widersprüche umarmt und ihren kreativen Umgang mit der Sprache in den Mittelpunkt stellt.
Elfriede Jelinek wurde 2004 mit dem Nobelpreis 2004 ausgezeichnet
Filmporträt über eine starke und emanzipierte Frau, das neben ihrer Biografie auch ihr Werk, die künstlerischen Einflüsse und den gesellschaftlichen Kontext, in dem ihre Texte entstanden, näher beleuchtet
Vielschichtiges, assoziatives, essayistisches Filmporträt, das zugleich einen exemplarischen Blick auf ein Stück Zeitgeschichte wirft.